Die Zyklusshow

Referentin Miriam Guinaudeau, MFM Deutschland

 

 

Die „Zyklusshow“ ist eine einzigartige, anschauliche und liebevolle Darstellung des weiblichen Zyklusgeschehens. In phantasievollen Rollenspielen begeben sich die 10- bis 12-jährige Mädchen auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geheimnisse ihres weiblichen Körpers. Weit entfernt von trockener Theorievermittlung oder der mit dem Thema oft verbundenen Peinlichkeit erlernen die Mädchen spielerisch, altersgerecht und in geschütztem Rahmen,

wie ein neues Leben entsteht, welche Veränderungen die Pubertät mit sich bringt und warum Frauen ihre Tage bekommen. Liebevoll wird dem Thema der Raum gegeben, der ihm gebührt.  Die Mädchen spüren: „Was in mir vorgeht, ist der reinste Luxus“!

 

Bei einem vorausgehenden Elternabend am 19.09.2023 um 19:00 Uhr informiert die Referentin Miriam Guinaudeau von MFM Deutschland vorab über die Inhalte und Methoden des Workshops. Der Elternabend ist kostenfrei.

 Der Workshop für die Mädchen findet am Samstag, 7. Oktober 2023, 09 – 15.00 Uhr, statt und kostet 15 Euro.

 Anmeldung für den Elternabend bitte bis 12.09.2023 in der Gleichstellungsstelle/Frauenbüro des Landkreises Alzey-Worms unter tel:+4967314081251 oder unter mailto:frauenbuero@alzey-worms.de

 

Kaffee-Kuchen-Kino – 27. April 2023

Freibad

Als in einem Frauenfreibad in Deutschland verschiedene Kulturen, Religionen und Dresscodes aufeinandertreffen, gerät die Lage zunehmend außer Kontrolle. Die Hitze
trägt ihren zusätzlichen Teil dazu bei, dass Ängste vor kultureller Verdrängung auf der einen Seite ebenso deutlich werden wie der Wunsch nach
Akzeptanz auf der anderen. Als aufgrund der ständigen Reibereien die Bademeisterin kündigt, wird ausgerechnet ein Mann als Nachfolge angestellt und die Situation eskaliert vollends.

 Donnerstag, 27. April 2023, Einlass: 14.15 Uhr, Film: 15.00 Uhr, 9,50 € (inkl. Popcorn)

Bali Kino, Bahnberg 10, Alzey

 

Veranstalterinnen: Bali Kino und Gleichstellungsstelle des Landkreises Alzey-Worms

Anmeldung erforderlich bis 20.04.2023,06731-4081251,frauenbuero@alzey-worms.de

 

 

7.3.2023 Equal Pay Day

„Equal Care – nur das ist fair! –
Deshalb: Erwerbs- und Sorgearbeit gleichstellungsorientiert gestalten!“

In den letzten Jahrzehnten ist die Erwerbstätigenquote von Frauen deutlich gestiegen, während das Arbeitszeitvolumen sich von demjenigen der Männer nach wie vor deutlich unterscheidet. Dafür leisten Frauen über die Dauer eines Fußballspiels, durchschnittlich rund 90 Minuten täglich, mehr Sorge- und Hausarbeit als Männer – mit negativen Konsequenzen für ihr Einkommen, ihre beruflichen Perspektiven und ihre Alterssicherung. Was die Sorgelücke mit der Entgeltlücke zu tun hat und was sich ändern muss, damit Frauen ihre Teilhabe am Arbeitsmarkt, die eigene Existenzsicherung und wirtschaftliche Stabilität unabhängig von der Familienkonstellation verwirklichen können, ist Gegenstand des Inputs und Anregung für die Diskussion von Frau Silke Raab, DGB Bundesvorstand, Abteilung Frauen, Gleichstellungs- und Familienpolitik.

Wie ist die Situation im Landkreis Alzey-Worms? Welchen Beitrag zur Vereinbarkeit können Arbeitgeber, Politik oder auch Gewerkschaften leisten?

Zu diesen Fragen folgt im Anschluss an den Vortrag eine Podiumsdiskussion mit VertreterInnen von Politik/Verwaltung, Unternehmen, Betroffenen sowie Gewerkschaft.

Dienstag, 7. März 2023, 18.30 Uhr,  Sitzungssaal, Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey

Anmeldung erforderlich bis 02.03.2023, 06731-4081251, frauenbuero@alzey-worms.de

 Veranstalterinnen: Gleichstellungsstelle und Jobcenter des Landkreises Alzey-Worms, DGB Rheinhessen-Nahe

  

Museumscafé „Körperbilder“

Museumscafé als Kooperation zwischen Gleichstellungsstelle Landkreis Alzey-Worms und Museum Alzey:

Die Vorstellung davon, was gemeinhin als „schön“ gilt, unterliegt einem gesellschaftlichen Wandlungsprozess, der sich auch in Zeitdokumenten wie Bildern, Kleidung usw. widerspiegelt. Auch die Maßstäbe für einen „schönen“ weiblichen Körper haben sich immer wieder verändert. Im alljährlichen Museumscafé möchten wir auf diesen Wandel von Schönheit und Körperbildern eingehen und ihn anhand von Zeitdokumenten nachzeichnen.

Alle interessierten Frauen wie Männer sind am Mittwoch, 23.11.2022, 14.30-16.30 Uhr herzlich ins Museum Alzey, Antoniterstraße 41 eingeladen.

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Um Anmeldung wird freundlich gebeten:
Gleichstellungsstelle/Frauenbüro: tel:+496731-4081251, mailto: frauenbuero@alzey-worms.de oder Museum Alzey: tel:+496731-499364mailto:museum@alzey.de