Zum Kaffee ins Museum

„Geschlechterrollen – Ein Thema von gestern?“

Anhand verschiedener Aspekte und Objekte, wie zum Beispiel Kleidung und Spielzeug, gehen wir der Frage nach, wie sich die Rollenbilder von Mann und Frau verändert haben. Bei Kaffee und Gebäck gibt es die Möglichkeit, hierzu ins Gespräch zu kommen.

Mittwoch, 29. November 2023, 14.30 – 16:30 Uhr

Museum Alzey, Antoniterstraße 41

Um Anmeldung wird freundlich gebeten: Gleichstellungsstelle/Frauenbüro tel:+496731-4051251 mailto:frauenbuero@alzey-worms.de oder

Museum Alzey tel:+496731-499364, mailto:mueseum@alzey.de

 

Erzählcafé – in der Gedenkstätte Osthofen

„Mutige Frauen in der NS-Zeit“

mit Thomas Altmeyer (Studienkreis Deutscher Widerstand)

Widerstand gegen das NS-Regime war keineswegs nur die Sache von Männern. Auch Frauen leisteten auf vielfältige und mitunter auch kreative Weise Widerstand und verweigerten dem NS-Regime die Gefolgschaft. Sie verfassten und verteilten Flugblätter, boten Verfolgten Unterschlupf, sie klärten im Ausland über das Unrecht in Deutschland auf u.a.m. Oft setzten sie damit ihr Leben aufs Spiel. Der Anteil dieser Frauen im Kampf gegen den NS-Staat ist in der Öffentlichkeit noch immer wenig bekannt. Deshalb sollen im diesjährigen Erzählcafé einige Biographien mutiger Frauen im Fokus stehen.

Die Veranstaltung findet auch im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Wo fängt Unrecht an?“ Das mobile Geschichtslabor zum KZ Kislau statt, die bis zum 21. Dezember 2023 in den Öffnungszeiten der Gedenkstätte KZ Osthofen zu sehen ist.

Thomas Altmeyer ist seit 2005 wissenschaftlicher Leiter des Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945. Seit 2009 ist er Lehrbeauftragter am Seminar für Didaktik der Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zudem leitet er die Gedenk- und Bildungsstätte „Geschichtsort Adlerwerke“.

Freitag, 10. November 2023, 16.00 Uhr
ab 15.00 Uhr besteht Gelegenheit zur Führung durch die Gedenkstätte KZ Osthofen

Veranstaltungsort: Gedenkstätte KZ Osthofen, Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen

Veranstaltende: Gleichstellungsstelle/Frauenbüro des Landkreises Alzey-Worms und Förderverein Projekt Osthofen e.V. in Kooperation mit der Landeszentrale für
politische Bildung Rheinland-Pfalz 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung im Gleichstellungsbüro des Landkreises Alzey-Worms, Tel. 06731-4081251, frauenbuero@alzey-worms.de
oder in der Gedenkstätte KZ Osthofen, Tel. 06242-910810, info@ns-dokuzentrum-rlp





25. November – Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Film „She said“ und anschließender Austausch mit dem Frauennotruf Alzey – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt

 

Entgegen allen Widerständen recherchieren die beiden New York Times-Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor intensiv zu den Belästigungsvorwürfen gegen den mächtigen Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein. Ihr im Jahr 2017 veröffentlichter Artikel gibt den betroffenen Frauen erstmals eine Stimme und wird zum Ausgangspunkt für die #MeToo-Bewegung, die das jahrzehntelange Schweigen zu sexuellen Übergriffen auch über Hollywood hinaus durchbricht.

Samstag, 25. November 2023, Einlass: 16.00 Uhr,  Film: 16.30 Uhr

 

Bali Kino, Bahnberg 10, Alzey

 

 

Kosten:                      9,50 €

 

Veranstalterinnen:

Bali Kino Alzey und Gleichstellungsstelle des Landkreises Alzey-Worms und Frauennotruf Alzey

Anmeldung erforderlich bis 20.11.2023, tel:+4967314081251, mailto: frauenbuero@alzey-worms.de

Die Zyklusshow

Referentin Miriam Guinaudeau, MFM Deutschland

 

 

Die „Zyklusshow“ ist eine einzigartige, anschauliche und liebevolle Darstellung des weiblichen Zyklusgeschehens. In phantasievollen Rollenspielen begeben sich die 10- bis 12-jährige Mädchen auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geheimnisse ihres weiblichen Körpers. Weit entfernt von trockener Theorievermittlung oder der mit dem Thema oft verbundenen Peinlichkeit erlernen die Mädchen spielerisch, altersgerecht und in geschütztem Rahmen,

wie ein neues Leben entsteht, welche Veränderungen die Pubertät mit sich bringt und warum Frauen ihre Tage bekommen. Liebevoll wird dem Thema der Raum gegeben, der ihm gebührt.  Die Mädchen spüren: „Was in mir vorgeht, ist der reinste Luxus“!

 

Bei einem vorausgehenden Elternabend am 19.09.2023 um 19:00 Uhr informiert die Referentin Miriam Guinaudeau von MFM Deutschland vorab über die Inhalte und Methoden des Workshops. Der Elternabend ist kostenfrei.

 Der Workshop für die Mädchen findet am Samstag, 7. Oktober 2023, 09 – 15.00 Uhr, statt und kostet 15 Euro.

 Anmeldung für den Elternabend bitte bis 12.09.2023 in der Gleichstellungsstelle/Frauenbüro des Landkreises Alzey-Worms unter tel:+4967314081251 oder unter mailto:frauenbuero@alzey-worms.de

 

Kaffee-Kuchen-Kino – 27. April 2023

Freibad

Als in einem Frauenfreibad in Deutschland verschiedene Kulturen, Religionen und Dresscodes aufeinandertreffen, gerät die Lage zunehmend außer Kontrolle. Die Hitze
trägt ihren zusätzlichen Teil dazu bei, dass Ängste vor kultureller Verdrängung auf der einen Seite ebenso deutlich werden wie der Wunsch nach
Akzeptanz auf der anderen. Als aufgrund der ständigen Reibereien die Bademeisterin kündigt, wird ausgerechnet ein Mann als Nachfolge angestellt und die Situation eskaliert vollends.

 Donnerstag, 27. April 2023, Einlass: 14.15 Uhr, Film: 15.00 Uhr, 9,50 € (inkl. Popcorn)

Bali Kino, Bahnberg 10, Alzey

 

Veranstalterinnen: Bali Kino und Gleichstellungsstelle des Landkreises Alzey-Worms

Anmeldung erforderlich bis 20.04.2023,06731-4081251,frauenbuero@alzey-worms.de